01. - 08.10.2022

 

In Frankreich war ich ja recht sehr oft, aber in Nordfrankreich noch nie. Eigentlich wollte ich schon immer mal in die Bretagne, aber für ne Woche war das a bisserl weit. Auf halber Strecke liegt doch die Normandie, soll ja auch schön sein, also, warum nicht ...

 

01.10.2022

Die gut 600km Anreise von Duisburg bis zum Quai Michel Féré in Le Havre haben wir problemlos zurück gelegt. Und um auch gleich das Fazit vorweg zu nehmen. Le Havre ist echt ne Reise wert. Mir hat es sehr gut gefallen!

Die Wohnung mit 2 Schlafzimmern, Wohnküche, Bad und WC ist recht groß und wirklich sehr gut gelegen. Ein Parkplatz ist ebenfalls inklusive, nicht ganz unwichtig wenn man recht zentral in einer Stadt eine Unterkunft gewählt hat.

 

02.10.2022

Auf der Suche nach einem Bäcker der auch Sonntags geöffnet hat, werde ich vom Starkregen überrascht und komme klitschnass zurück zur Unterkunft. Die neue, angeblich wasserdichte Jacke, hat ihren ersten richtigen Test nicht bestanden. Allerdings wäre es mit dem Auto auch nicht schneller gewesen, da gerade ein Halbmarathon in Le Havre statt fand.

Nach dem Frühstück dann erstmal Shopping. Der Decathlon in den 'Docks' hat auch Sonntags geöffnet, und brauchen tut man doch immer etwas, oder? Gegessen haben wir dann auch gleich in den 'Docks' und am Abend noch ein Spaziergang entlang des 'Quai Southampton', vorbei an den  'Catena Containers' bis zur Hafeneinfahrt von Le Havre.

 

03.10.2022

Für Heute war sonnniges Wetter angekündigt, also gleich zum lanfschaftlichen Highlight dieser Ecke, den Felsen von 'Étretat'. Absolut lohnenswert!

 

04.10.2022

Am Mittag machte ich mich alleine auf Fotowalk in die nähere Umgebung. Ziel war es sich ein paar lohnswerte Motive zu suchen, die dann mal bei Dunkelheit abgelichtet werden sollen. Wenn man mal ne Unterkunft so zentral hat, muß man das auch mal ausnutzen.

Gleich das erste Ziel, das 'Bassin du commerce' bietet gleich mehrere Motive. Die Fußgängerbrücke darüber, Le Volcan und auch das in Fahnen getauchte Kriegsdenkmal. Weiter zum Rathaus, bzw. dem Platz davor. Die nicht zu übersehene 'Église Saint-Joseph', der Yachthafen und auf dem Rückweg noch die 'Cathédrale Notre-Dame'.

Am späten Nachmittag dann doch noch ne gemeinsame Runde zum 'Plage de Cabourg' mit seinem sehenswerten Grand Hotel.

 

05.10.2022

Das Wetter war erneut nicht so dolle, so reichte es heute auch 'nur' zu einem kleinen Ausflug zum Strand von Le Havre. Es war recht windig, nicht so angenehm für uns, aber für verschiedene Wassersportler um so besser.

Diverse Surfarten kenne ich ja, allerdings den Sport 'durch die Wellen laufen' lief mir im warsten Sinne des Wortes heute zum ersten Mal über den Weg ;-)

 

06.10.2022

Für heute war wieder sehr schönes Wetter angesagt, Ziel war Rouen, gute 90km entfernt von Le Havre. Tanken müßte ich ja auch mal wieder, aber bei der Fahrt bzw. der Suche nach einer Tanke war überall die Hölle los. Lange Schlangen, teilweise von der Polizei gesperrte Abbiegespuren...Sehr komisch. Endlich fand ich ne kleine Tankstelle, die Zufahrt war aber teilweise blockiert. Ich fuhr dann einfach rückwärts rein. Tanken durfte ich auch nur für 30 Euro!!! Superkomisch!!!

Erst in Rouen habe ich rausbekommen, das in Le Havre an den Raffinerien gestreikt wird, und daher kaum Kraftstoffe an die Tankstellen verfügbar ist. Und wer die Franzosen kennt, wenn die streiken, dann streiken die!

Getankt habe ich dann tatsächlich auf dem Rückweg nach Le Havre, an einer Autobahntankstelle. Hier war gar nichts vom Streik zu bemerken, nur der Kraftstoff war halt ne Ecke teurer.

Aber zurück zum eigentlichen Ziel des Tages, Rouen.

Geparkt haben wir kostenlos am 'Quai du Pré aux Loups', laufen muß man dann halt ein bißchen mehr. Das Highlight ist natürlich die 'Cathédrale Notre-Dame de Rouen'.

Weiter durch die Altstadt zur 'Église catholique Sainte-Jeanne-d'Arc' und über die 'Abbatiale Saint-Ouen' wieder zurück zum Parkplatz.

OK, das Parken war kostenlos, ein 'bißchchen' mehr laufen war es dann doch nicht, sondern doch ne ganze Ecke mehr. Vielleicht wäre es doch besser gewesen in der Stadt zu parken, und mit der ersparten Zeit sich vielleicht noch das ein oder andere anzuschauen ...

 

An Abend machte ich mich dann wieder alleine auf den Weg. Bei 'Nacht' sieht halt doch alles etwas anders aus. Rechtzeitig zum Sonnenuntergang war ich an der Hafeneinfahrt und das Timing war fast perfekt. Die untergehende Sonne ging fast symentrisch hinten dem Leuchtfeuer unter.

Als nächtes Motiv waren die bunten, toll in Szene gesetzten 'Catène de Container'. Die 'Skulptur' wurde im Jahr 2017 von Vincent Ganivet anlässlich des 500. Hafengeburtstags geschaffen.

Den Abschluss macht dann das 'Bassin du commerce' mit seiner beleuchteten Fußgängerbrücke und natürlich ,Le Volcan'.

 

07.10.2022

Am letzten Tag war das Wetter auch gut, und zum Abschluß fuhren wir zum Strand von Deauville. Soooooooooo riesig und fast menschenleer. Die Drohne kam auch mal zum Einsatz, es fehlt mir Zuhause ein Ort wo ich einfach mehr fliegen, mehr üben kann.

Allerlei Getier lief mir vor die Linse, Möwen, Hunde, Pferde und ein kleiner Seestern ...

Der Tidenhub ist ja doch mit mehreren Metern recht hoch, so verändert sich auch ständig die Küste ...